Lade Karte ...

Wann
06.06.24 – Beginn: 19:00 Uhr

Wo
AJZ Kunterbunt

Veranstaltungskategorie(n)


Die deutsche Kolonialgeschichte beginnt im Jahr 1880. Nicht der Staat, sondern private Unternehmer, wie der später als „Kolonialpionier“ bezeichnete Carl Peters, nehmen sich England zum Vorbild. Auf Peters geht Deutsch-Ostafrika (heute Tansania, Burundi und Ruanda), neben Deutsch-Südwest (Namibia), die größte deutsche Kolonie zurück.
Ein Aufstand unter Führung der ehemaligen arabischen Kolonialmacht im Jahr 1888 gegen die Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, wird von Major Hermann Wißmann im Auftrag der deutschen Reichsregierung niedergeschlagen. Dazu wird die Wißmann-Truppe aufgestellt, deren Mannschaftbestand aus afrikanischen Söldnern, Askaris genannt, besteht. Nach der Niederschlagung des Aufstands 1890 wird Wißmann in den erblichen Adelstand erhoben und 1895 zum Gouverneur von Deutsch-Ostafrika. 1896 kehrt er nach Deutschland zurück und kommt 1905 bei einem Jagdunfall ums Leben.
In diesem Jahr beginnt der Maji-Maji-Aufstand der afrikanischen Stämme gegen die deutsche Kolonialherrschaft, der bis 1907 vermutlich 300.000 Menschen das Leben kostet.
Im Jahr 1908 errichtet das Bürgertum in Bad Lauterberg Hermann von Wißmann ein Denkmal. Ferner wurden eine wichtige Straße und das Wohnhaus seiner Mutter nach ihm benannt.
Seit den 1960er-Jahren war das Denkmal Treffpunkt des „Traditionsverbandes ehemaliger Schutz- und Überseetruppen e. V.“. Die jährliche Jahreshauptversammlung mit Kranzniederlegung am Wißmann-Denkmal bildete den Höhepunkt dieser Tradition. Ab 1979 begannen erste Aktionen durch den Antifaschistischen Arbeitskreis Bad Lauterberg. Darunter eine Demonstration im Oktober 1982. Außerdem legte das „Kommando Springteufel“ 1985 eine Bombenattrappe am Denkmal ab und durchkreuzte damit empfindlich die Kranzniederlegung des Traditionsverbandes.
Bis heute ist das Denkmal in Bad Lauterberg eines der letzten Zeugnisse der Kolonialverehrung in Deutschland.

Der in Bad Lauterberg gebürtige Referent beschäftigt sich seit Ende der 1970er-Jahre mit dem deutschen Kolonialismus sowie dessen spezieller Würdigung in Bad Lauterberg.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus und Rechtsextremismus durch die Initiative 9. November Bünde statt.